Ute Bock refugee project, Vienna
Verein Ute Bock, Wien
NGO Ute Bock - refugee project in Vienna, Austria Verein Ute Bock - Flüchtlingsprojekt in Wien, Österreich
Ein Lüftungssystem für eine Wohnung des Ute Bock Flüchtlingsprojekts in Wien, Österreich
Was & Warum:
Der Verein Ute Bock berät seit Jahren AsylwerberInnen, unterstützt ihren Weg durch das Asylverfahren und organisiert bzw. stellt Wohnungen zur Verfügung. Der Großteil dieser Wohnungen befindet sich in Prekariatshäusern, was bedeutet, dass diese oft in sehr desolatem Zustand sind und häufig Renovierungsarbeiten anfallen. Eine dieser Wohnungen ist aufgrund schweren Schimmelbefalls in Küche, Bad und WC momentan unbewohnbar. Um den dringend benötigten Wohnraum auch in Zukunft nützen zu können, hat der Verein Ute Bock das ’Reparaturenprojekt’ ins Leben gerufen.
Wie & Wann:
Ende 2010 und Anfang 2011 wurde die Wohnung vollkommen renoviert. Human Cooperations hat hierfür die Abluftrohre von Klo, Bad und Küche und die Ventilatoren, die über Zeitschaltrelais mit dem Lichtschalter verbunden sind, sowie den Einbau durch einen fachkundigen Installateur bezahlt.
Wie viel kostet es?
Einzelraumlüftung und Küchenlüftung | ||
Gesamt: | 1.235,72 EUR | ![]() |
Here you can download the official receipt (pdf)
Here you can download the project description (pdf)
Folgeprojekt 2015: Eine Gasheizung und Gasherd für eine Wohnung des Ute Bock Flüchtlingsprojekts in Wien, Österreich
Was & Warum:
Im April 2015 haben wir eine weitere Wohnung des Ute Bock Flüchtlingsprojekts in Wien bei der Renovierung unterstützt. Da die jährlichen Energiekosten für die kleine Wohnung sehr hoch waren, wurden eine neue effiziente Gasheizung und Gasherd eingebaut und die dafür notwendigen Arbeiten (Demontage und Entsorgung des Altgeräts, Kauf eines Kaminrohrs und weiterer Bauelemente, Arbeitskosten, Abwicklung mit Rauchfangkehrer und Wien Energie) durchgeführt. Hierdurch sollen einerseits die Lebensumstände der Bewohner verbessert werden und andererseits die laufenden Kosten für den Verein Ute Bock gesenkt werden.
Wie viel kostet es?
Gas-Raumheizer GEBE | ||
Gas-Standherd GEBE | ||
Inkl. Demonatage, Entsorgung, Material, Arbeitskosten, etc. | ||
Gesamt: | 3.070,80 EUR | ![]() |
Here you can download the project assessment (pdf)
Folgeprojekt 2020: Unterstützung für das Bildungszentrum des Ute Bock Flüchtlingsprojekts in Wien, Österreich
Was & Warum:
Der Verein Ute Bock verfügt über ein Bildungszentrum, das unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Deutschkurse, Englischkurse, IT-Kenntnisse, etc.) anbietet. Momentan betreut das Bildungszentrum rund 35 Kinder und Erwachsene. Das Bildungszentrum und alle MitarbeiterInnen arbeiten sehr engagiert, jedoch ist die Beleuchtung aus dem Altbestand der Räumlichkeiten, die vorher Lagerräume waren und mit einfachen Neonröhren ausgestattet sind. Diese gehen immer wieder kaputt und das Licht ist zum Lernen nicht wirklich optimal. Darüber hinaus ist es in den Sommermonaten am Nachmittag sehr heiß, sodass ebenso keine angenehme Lernumgebung für die Kinder gegeben ist. Die Kinder bekommen jeden Tag ein Mittagessen, das von Ehrenamtlichen gekocht wird. Aufgrund der häufigen Nutzung ist der Kühlschrank jedoch bereits etwas veraltet. Gemeinsam mit dem Bildungszentrum haben wir uns deswegen Mitte 2020 dazu entschlossen ein neues Beleuchtungskonzept umzusetzen, sowie fünf Ventilatoren und einen Kühlschrank zu kaufen. Darüber hinaus haben wir Gutscheine für Schulsachen und Lebensmittel für das Bildungszentrum bzw. die Kids bereitgestellt, um die Lernatmosphäre noch angenehmer zu gestalten.
Wie viel kostet es?
![]() |
||
Projektkosten: 1.235,72 EUR + 3.070,80 EUR + 7.851,99 EUR = 12.158,51 EUR Status: abgeschlossen - mit freundlicher Unterstützung von Cornelia und Stephan Projektpartner: Verein Ute Bock - Flüchtlingsprojekt, Wien, Österreich http://www.fraubock.at/ |