Willkommen bei Human Cooperations
Human Cooperations war eine politisch und weltanschaulich unabhängige Non-Profit Organisation mit dem Ziel projektbezogen unterstützend tätig zu sein.
Dabei wollten wir unsere Partner weder politisch bekehren noch im religiösen Sinne missionieren, sondern förderten deren Eigenverantwortung, indem wir in Notsituationen einen kleinen, aber oft wichtigen Beitrag für ein lokales Projekt leisteten.
Wie bei vielen humanitären Organisationen stand am Anfang eine Idee. Mit deiner Hilfe konnte diese Idee in die Tat umgesetzt werden.
Neuigkeiten und Aktuelles
Da die Windeln für Odeth zwischenzeitlich erneut aufgebraucht sind, haben Gloria und Dave 2015 noch einmal 20 Packungen Windeln (à 20 Stück) für Odeth besorgt, die den Bedarf für die nächsten 9 Monate abdecken sollten. Darüber hinaus wurden noch 4 Packungen Windeln (à 20 Stück) für die Kleinkinder des Centre Marembo besorgt.
Da wir das Projekt Anhyiem Village School in Ghana bisher noch nicht besucht haben, haben wir im Dezember 2015 das Dorf und die Schule schlussendlich besucht um die von uns finanzierten Möbel zu besichtigen. Die Möbel sind nach etwas mehr als 4 Jahren noch in einem guten Zustand und die Kinder haben sich sehr über unseren Besuch gefreut.
>>>Lesen Sie mehr über den Besuch der Anhyiem Village School
Die St. Vincent Ferrer Volksschule in Batad ist eine kleine, ländliche Bildungseinrichtung im Norden der Insel Panay. Ursprünglich wurde die Schule als Lernzentrum errichtet und war nicht berechtigt offizielle Zeugnisse für die Kinder auszustellen, vor Allem weil die Einrichtung nicht den Standards des philippischen Bildungssystems entsprach. Mit der Hilfe von Human Cooperations konnte das Schulgebäude nun renoviert werden und mittlerweile werden alle erforderlichen Standards für öffentliche Schulen erfüllt.
Anfang 2015 hat uns der Verein Solidarität für Lateinamerika und das Land OÖ wegen der Reparatur einer Pflanzenkläranlage in Masaya, Nicaragua, kontaktiert. An die Pflanzenklär-anlage sind ca. 5.000 Einwohnern angeschlossen, die das aufbereitete Wasser für die Bewässerung verwenden. Die Reparatur umfasst u.a. den Wechsel der Faserzementplatten, des Imhofftanks, des Filterbettmaterials sowie den Kauf von Schutzmaterial, Bypassventilatoren, einer Pumpe und des Biogastanks. Darüberhinaus wurden einige Reparaturen für das Auto des Projekt Biomasa übernommen.
Im April 2015 haben wir eine weitere Wohnung des Ute Bock Flüchtlingsprojekts in Wien bei der Renovierung unterstützt. Da die jährlichen Energiekosten für die kleine Wohnung sehr hoch waren, wurden eine neue effiziente Gasheizung und Gasherd eingebaut. Hierdurch sollen einerseits die Lebensumstände der Bewohner verbessert und andererseits die laufenden Kosten für den Verein Ute Bock gesenkt werden.
Wir freuen uns, den neuen Jahresbericht 2014 präsentieren zu dürfen! Darin sind alle Projekte und Transaktionen des letzten Jahres vollständig und transparent aufgeschlüsselt. Wir danken euch für euer Vertrauen und möchten euch im Gegenzug auf diesem Wege zeigen, wohin jeder einzelne gespendete Euro fließt.